
Kostenlose Remotedesktop-Software
HopToDesk ist eine kostenlose Remotedektop-Lösung für den privaten und kommerziellen Bereich. Damit ist diese App eine echte Alternative zu Teamviewer, Anydesk und Konsorten. Vorteile:
HopToDesk ist eine kostenlose Remotedektop-Lösung für den privaten und kommerziellen Bereich. Damit ist diese App eine echte Alternative zu Teamviewer, Anydesk und Konsorten. Vorteile:
In diesem Tutorial werden wir Nodejs und npm auf unserem Raspberry Pi 4 aktualisieren. Vorgehensweise: Um zu starten, öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Raspberry Pi ode rloggen sich per SSH auf dem Pi ein….
Wenn man mehrere Raspberry Pi betreibt, wäre es schön, wenn man diese mittels eines angepassten Hostnamens auseinander halten kann. Nach der Neuinstallation heißen nämlich alle “raspberrypi”. Diese Änderung hät einige Fallstricke bereit, die bei laufenden…
Eine Methode, Bluetooth und WLAN auszuschalten ist, die Raspbian Konfigurations Datei. (kann man bereits nach einer frischen Installation machen. -> siehe Raspberry Pi Headless So gehts: Sie können ein Terminal öffnen, eine Verbindung über SSH…
Meine Raspberry Pi´s haben seit gestern keine Verbindung mehr zum Internet. Sie sind alle im WLAN bzw. LAN und via SSH erreichbar, bekommen aber keine Verbindung nach draußen. Lösung: Terminal öffnen und folgende Zeilen eingeben:…
Sie können die im Raspberry Pi integrierten LEDs bei Bedarf abschalten, was ganz sinnvoll ist, wenn man ein Gehäuse verwendet, bei dem die Lichter einfach zu störend leuchten. Die grüne LED (Status-LED = led0) flackert,…
Die Firmware regelt die Hardwareunterstützung des Raspberry Pi. Um die Sicherheit Ihrer Raspberry Pi zu gewährleisten und die Funktionalität auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie die Firmware und die Software auf den neuesten…
In kleineren Netzwerken ist oft kein geeigneter Windows- oder MacOS Computer vorhanden, der permanent erreichbar ist, um per Dongleserver die Lizenzen im Netzwerk bereit zu stellen. Da GRAPHISOFT als Hersteller diese Netzwerk-Floatinglizenz(en) ohne Zusatzkosten bereitstellt,…
Zuerst via SSH einloggen und den Befehl sudo nano /etc/dhcpcd.conf eingeben, um die Datei dhcpcd.conf zu öffnen. Dort mit „Strg/ctrl + w“ nach „static ip_adress“ suchen. Der gefundene Block wird dann wie im folgenden Beispiel umgeschrieben: # Example static…
Sollte Linux die Bluetooth-Geräte nach dem Start nicht erkennen , kann es sein, dass der Bluetooth-Service nicht gestartet wurde. Um den Start des Bluetooth-Service zu erzwingen, gibt man folgende Zeile ins Terminal ein: service bluetooth…