Privatsphäre für jeden, überall – Tails Live System
Tails ist eine Live-CD oder ein Live-USB-Stick, die darauf ausgelegt sind, deine Anonymität und Privatsphäre im Internet zu schützen. Es hilft dir dabei: Erfahren Sie mehr über Tails.
Tails ist eine Live-CD oder ein Live-USB-Stick, die darauf ausgelegt sind, deine Anonymität und Privatsphäre im Internet zu schützen. Es hilft dir dabei: Erfahren Sie mehr über Tails.
Wenn man einen Rechner verkaufen will und die Festplatte nicht ausbauen möchte, bietet es sich an, diese sicher zu löschen. Das reine Formatieren einer Festplatte reicht dabei nicht aus. Die Daten sind war augenscheinlich nicht…
Ab und zu kann es passieren, dass Mail nicht ganz rund läuft und beispielsweise Email, die man mit Spotlight sucht, nicht gefunden werden, obwohl sie durchaus in der Datenbank vorhanden sind. Mit diesem kurzen Script…
Mit Integrity kann man sehr einfach die Links von gesamten Webseiten überprüfen. Bei der Überprüfung hat man die Möglichkeit in einem sehr übersichtlichen Einstellungsfenster verschiedene Optionen zu aktivieren URL´s von der Überprüfung ausschließen nur URL´s…
Mit “Screenshot PSD” kann man auf dem Mac sehr schnell und einfach bearbeitbare Screenshots erstellen. Statt wie die Systemfunktion die Screenshots als PNG abzulegen, speichert dieses Programm die Screenshots als Photoshop-Dokument (PSD). Alle geöffneten Fenster…
$(“a”).fancybox({ ‘overlayColor’ : ‘#000’ });
Smartphones und Tablets können Webseiten als Webapp auf den Homescreen holen. Der erste Schritt wird im HTML vorgenommen. Die folgenden Codezeilen beeinflussen die Darstellung der Web-App. die URL-Leiste wird ausgeblendet es gibt keine Vor- und…
In Dreamweaver kan man seit CS3 mit Spry Elementen arbeiten. Verschiedene Browser setzen um das Spry Accordion und Collapsible Panel eine Umrandung, die das Layout teilweise empfindlich stört. Mit der folgenden CSS-Zuweisung kann man das abschalten….
Wenn man 2 Router vergleichen will, kann man sich durch die technischen Datenblätter kämpfen, man kann aber auch die Hauptkomponenten auf dieser Webseite vergleichen: http://router-faq.de/index.php?id=routervg&hwf1=fbfonwlan7270v1&hwf2=fbfonwlan7360
Mit dem DfontSplitter kann man Macschriften im .dfont-Format in das unter Windows (und anderen Systemen) übliche ttf-Format umwandeln und einsetzen. Das Tool gibt es kostenfrei unter http://peter.upfold.org.uk/projects/dfontsplitter#mac für Mac OSX und Windows zum Download