Ich habe mich mal wieder an einen alten Rechner gesetzt… 4 alte PPC 12″ Macs bei Ebay für ´nen Apple+´n Ei gekauft, einen funktionierenden zusammengeschraubt… .
Jetzt wollte ich ein aktuelles bBetriebssystem installieren – nach einigen Irrungen udn Wirrungen bin ich bei Ubuntu Mate 16.04 gelandet.
Die Installation war unspektakulär und hat problemlos funktioniert. Im Gegensatz zum zuvor getesten Ubuntu ist es bedienbar und es gab damit auch keine Probleme mit der Bildschirmauflösung. Das Einzige, was nicht funktionierte, war die WIFI Card, da Ubuntu die Brodcast Treiber nicht “inklusive” zu Verfügung stellen darf.
Allerdings war das auch mit der kurzen Codezeile im Terminal schnell behoben :
sudo get-apt Update sudo apt-get install firmware-b43-installer
Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist der Sound.
Das hat bei der Ubuntu-Version so funktioniert:
- Die blacklist file unter /etc/modprobe.d/blacklist.local.conf öffnen
sudo nano /etc/modprobe.d/blacklist.local.conf
- folgende Einträge auskommentieren
#blacklist snd-aoa-codec-tas #blacklist snd-aoa-fabric-layout #blacklist snd-aoa-i2sbus #blacklist snd-aoa-soundbus #blacklist snd-aoa Then add the following to your /etc/modules file: snd-aoa-codec-tas snd-aoa-fabric-layout snd-aoa-i2sbus snd-aoa-soundbus snd-aoa
- Datei /etc/modules öffnen
su (enter root password) nano /etc/modules
- in Datei /etc/modules folgende Zeilen einsetzen
snd-aoa-codec-tas snd-aoa-fabric-layout snd-aoa-i2sbus snd-aoa-soundbus snd-aoa